Krappwurzel - Rot sooo vielfältig

21.01.2021

Die Auswirkungen des pH-Wertes auf die Farbergebnisse beim Färben mit KRAPPWURZELN

Am Beispiel vom Färberkrapp möchte ich dir heute zeigen, wie vielfältig die Farbergebnisse sein können, je nachdem wie du den pH-Wert veränderst.

Unser Leitungswasser hier vor Ort hat etwa einen pH-Wert von ca. 6 . (Ganz genaue Werte kann ich mit meinen Messstreifen nicht ermitteln) Ich bezeichne das hier im Beitrag mal als "neutrale Färbung", wenn ich außer dem Farbstoff keine weiteren pH-Wert beeinflussenden Zusätze verwendet habe.

Als "saure Färbung" bezeichne ich Färbungen, bei denen ich den PH-Wert der Flotte (also des Färbebades) gesenkt habe.

Als "basische Färbung" bezeichne ich Färbungen, bei denen ich den PH-Wert der Flotte erhöht habe.

Durch Erhöhung des pH-Wertes erreicht man in der Regel kühlere Farbtöne. Das kann man sich gut merken, den der Indikatorstreifen verändert sich immer mehr ins Blaue, je basischer der PH- Wert ist.

Durch Absenken des pH-Wertes werden die Farbtöne etwas wärmer. Was sich ebenfalls gut merken lässt, denn der Indikatorstreifen färbt sich ja auch über gelb und orange in Richtung rot, je saurer die Substanz ist.

Mit welchen Zusätzen kann man denn den PH-Wert verändern?

pH-Wert senken:

Essig -(Essenz)

Fructose

Zitronensäure

pH-Wert erhöhen:

Waschsoda

Kalk/ Kreide

Eierschalen

Ofenasche (Vorsicht! Farbergebnis wird dunkler, die Asche löst sich nicht komplett auf und kann im Material hängen bleiben)

Pottasche


Nur zur Info: Weinstein hat keine Auswirkungen auf den pH-Wert, unterstützt aber beim Färben die Ausprägung von Rottönen. Weinstein kann schon beim Vorbeizen des Materials zugegeben werden. Oder direkt ins Färbebad wie z.B. bei Färbungen mit Zwiebeln und Walnuss.


Und hier nun einige Beispiele:

Ich habe jeweils 200 g getrockneten Färberkrapp in 6 Liter Wasser über Nacht eingeweicht und anschließend eine Stunde lang auf 70 Grad erhitzt. Dann wurde der Krapp abgeseiht und das feuchte Färbematerial eingelegt. Die Zeiten, die das Material dann in der Flotte lag, findest du in der folgenden Tabelle.

Für die basische Färbung habe ich bereits zum Einweichen der Krappwurzeln 2 EL zerstoßene Eierschalen mit in den Topf gegeben und nach dem Abseihen 1 EL Waschsoda hinzugefügt.

Für die saure Färbung habe ich nach dem Abseihen 2 EL Essig-Essenz dazugegeben.

Bild 1: Baumwolle - vorgebeizt mit Aluminiumkaltbeize, basisch gefärbt, pH-Wert ca. 9-10, etwa 1 Stunde in der Flotte

Bild 2: Baumwolle - gefärbt mit roten Zwiebeln, überfärbt mit basischer Flotte, pH-Wert ca. 9-10, etwa 1 Stunde in der Flotte

Bild 3: Mohair- Seidengarn, vorgebeizt mit Aluminiumkaltbeize, basisch gefärbt, pH-Wert ca. 9-10, etwa 2 Stunden in der Flotte

Bild 4: Seide , vorgebeizt mit Aluminiumkaltbeize, neutral gefärbt, pH-Wert ca. 6, etwa 30 min in der Flotte

Bild 5: Seide, ungebeizt, basisch gefärbt, pH-Wert ca. 9-10, etwa 2 Stunden in der Flotte

Bild 6: Seide, ungebeizt, sauer gefärbt, pH-Wert von ca. 5, etwa 1 Stunde in der Flotte, nachgebeizt mit Eisenwasser (kurz eingetaucht)

Bild 7: mulesingfreie Merinowolle , vorgebeizt mit Aluminiumkaltbeize, neutral gefärbt, pH-Wert ca. 6 (etwa 3 Stunden in der Flotte)

Bild 8: mulesingfreie Merinowolle , vorgebeizt mit Aluminiumkaltbeize, neutral gefärbt, pH-Wert ca. 6 , 2. Zug (etwa 3 Stunden in der Flotte)


Ich hoffe, der kleine Ausflug in die Chemie hat dir gefallen. Wenn du Lust auf weitere Experimente hast oder Anleitung beim Färben brauchst, nimm doch an einem meiner Workshops teil.

Hier gehts lang:

https://www.maibellspflanzenfarben.de/workshops/